Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch

223946

Der skeptische Blick

Unzeitgemäße Sichtweisen auf Schule und Bildung

herausgegeben vonMatthias ErhardtEgbert WitteFrank Hörner

Abstrakt

Die Beiträge renommierter Erziehungswissenschaftler aus den Bereichen der Medien-, Schul- und Allgemeinen Pädagogik sowie der Bildungsphilosophie analysieren die Themenfelder Musealisierung, Transzendentalskepsis, Bildlichkeit, Schulkritik und Bildungsroman. Bei aller Heterogenität der Fragestellungen treffen sich die Beiträge in ihrem kritisch-skeptischen Blick auf gegenwärtige Tendenzen innerhalb der bundesrepublikanischen Bildungslandschaft.

Details | Inhaltsverzeichnis

Skepsis und Urdoxa

Zur transzendentalskeptischen Pädagogik

Egbert Witte

pp.73-96

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92824-1_5
Die Anschaulichkeitsfalle

Ein Kleiner Beitrag zur Grundschuldidaktik

Alfred Schirlbauer

pp.239-247

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92824-1_14

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Ort: Wiesbaden

Year: 2011

Seiten: 339

DOI: 10.1007/978-3-531-92824-1

ISBN (hardback): 978-3-531-17360-3

ISBN (digital): 978-3-531-92824-1

Referenz:

Erhardt Matthias, Witte Egbert, Hörner Frank (2011) Der skeptische Blick: Unzeitgemäße Sichtweisen auf Schule und Bildung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.