Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

224024

Sozialwissenschaftlicher Hintergrund und Forschungsansatz des Projekts

Udo Thiedeke

pp. 27-63

Abstrakt

Ein Projekt wie das vorliegende bietet die Möglichkeit, in kleinem, aber überschaubarem Rahmen die Eigendynamik sozialer Austauschprozesse in einer innovativen Bildungssituation zu erforschen und zu dokumentieren. Damit ist sowohl eine sozialwissenschaftliche Positionierung des Projekts in der aktuellen Diskussion über eine entstehende Informationsgesellschaft, als auch eine qualitative Untersuchung der empirischen Fakten der Projektarbeit gemeint.

Publication details

Published in:

Thiedeke Udo (2000) Bildung im Cyberspace: vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Entwicklung und erprobung eines Weiterbildungskonzeptes. Projektband 1. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 27-63

DOI: 10.1007/978-3-322-83351-8_2

Referenz:

Thiedeke Udo (2000) „Sozialwissenschaftlicher Hintergrund und Forschungsansatz des Projekts“, In: U. Thiedeke (Hrsg.), Bildung im Cyberspace, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 27–63.