Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

100323

© Ingarden Family Archive

Roman Witold Ingarden

1893 (Kraków) — 1970 (Kraków)

in German

X

Von den Funktionen der Sprache im Theaterschauspiel

2013

Roman Witold Ingarden

in: Das literarische Kunstwerk, Berlin : de Gruyter

Probleme der Husserlschen Reduktion

1976

Roman Witold Ingarden

in: Ingardeniana, Dordrecht : Reidel

Open Access Link

Von den Funktionen der Sprache im Theaterschauspiel

1972

Roman Witold Ingarden

in: Das literarische Kunstwerk, Tübingen : Niemeyer

Ästhetik und Kunstphilosophie

1969

Roman Witold Ingarden

in: Sektionen V-IX, Freiburg-Basel-Wien : Herder

Open Access Link

Die ontischen Fundamente der Verantwortung

1968

Roman Witold Ingarden

in: Plenarsitzungen, Freiburg-Basel-Wien : Herder

Open Access Link

Erläuterung zu den Briefen Husserls

1968

Roman Witold Ingarden

in: Briefe an Ingarden, Den Haag : Nijhoff

Meine Erinnerungen an Edmund Husserl

1968

Roman Witold Ingarden

in: Briefe an Ingarden, Den Haag : Nijhoff

Briefe an Ingarden

1968

Edmund Husserl

Den Haag, Nijhoff

Open Access Link

Von den Funktionen der Sprache im Theaterschauspiel

1965

Roman Witold Ingarden

in: Das literarische Kunstwerk, Tübingen : Niemeyer

Poetik und Sprachwissenschaft

1962

Roman Witold Ingarden

in: Poetics = Poetyka = Poetika, Warszawa : Państwowe Wydawnictwo Naukowe

Edmund Husserl zum 100. Geburtstag

1959

Roman Witold Ingarden

Zeitschrift für philosophische Forschung 13/3

Über den transzendentalen Idealismus bei E. Husserl

1959

Roman Witold Ingarden

in: Husserl et la Pensée Moderne/Husserl und das Denken der Neuzeit, Den Haag : Martinus Nijhoff

Über die gegenwärtigen Aufgaben der Phänomenologie

1957

Roman Witold Ingarden

in: Il compito della fenomenologia, Padova : Cedam

Kritische Bemerkungen an die "Méditations cartésiennes" von Husserl

1950

Roman Witold Ingarden

in: Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge, Den Haag : Nijhoff

Das ästhetische Erlebnis

1937

Roman Witold Ingarden

in: Deuxième Congrès International d'Esthétique et de Science de l'Art, Paris : Alcan

Bemerkungen zum Problem “Idealismus-Realismus“

1929

Roman Witold Ingarden

Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung Special issue 10/Suppl.

Essentiale Fragen

1925

Roman Witold Ingarden

Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 7

Open Access Link

Intuition und Intellekt bei Henri Bergson

1922

Roman Witold Ingarden

Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 5

Open Access Link

Über die Gefahr einer Petitio principii in der Erkenntnistheorie

1921

Roman Witold Ingarden

Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 4

Open Access Link