
Herbert Spiegelberg
1904 (Strasbourg) — 1990 (St-Louis, MO)
in German
X1988
in: Edmund Husserl und die Phänomenologische Bewegung, Freiburg-München : Alber
"Linguistische Phänomenologie"
1982
in: Pfänder-Studien, Den Haag : Nijhoff
Die Idee einer phänomenologischen Anthropologie und Pfänders verstehende Psychologie des Menschen
1982
in: Pfänder-Studien, Den Haag : Nijhoff
Epoché und Reduktion bei Pfänder und Husserl
1982
in: Pfänder-Studien, Den Haag : Nijhoff
Phänomenologie und Ontologie in Alexander Pfänders Philosophie auf phänomenologischer Grundlage
1982
in: Pfänder-Studien, Den Haag : Nijhoff
Zeugnisse über Pfänder, den Lehrer und Menschen
1982
in: Pfänder-Studien, Den Haag : Nijhoff
Die Relevanz der phänomenologischen Philosophie für die Psychologie
1975
in: Versuche über Erfahrung, Bern : Huber
E. Holenstein, Roman Jakobsons phänomenologischer Strukturalismus
1975
Neue Zürcher Zeitung 12/23
"Intentio" und "Intentionalität" bei Brentano und Husserl
1969
Studia philosophica 29
1959
in: Edmund Husserl, 1859-1959, Den Haag : Nijhoff
Zur Ontologie des idealen Sollens
1958
Philosophisches Jahrbuch 66
Der Begriff der Intentionalität in der Scholastik, bei Brentano und bei Husserl
1936
Philosophische Hefte 5/1-2
Zur Rehabilitierung der philosophischen Tradition
1934
Neue Zürcher Zeitung 10/22
Sinn und Recht der Begründung in der axiologischen und praktischen Philosophie
1933
in: Neue Münchener Philosophische Abhandlungen, Leipzig : Barth
R. Ingarden, Das literarische Kunstwerk
1931
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25



