
Inga Römer
Inga Römer ist Professorin für deutsche Philosophie an der Université Grenoble Alpes in Frankreich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei Kant, im Bereich der deutschen und französischen Phänomenologie sowie bei Fragen der Metaphysik und der praktischen Philosophie. Nach einem Studium der Philosophie in Hamburg und Bordeaux hat sie an der Bergischen Universität Wuppertal promoviert (über das Zeitdenken bei Husserl, Heidegger und Ricoeur). Darauf folgte die Habilitation an derselben Universität (mit einer Arbeit über Kants Ethik und ihre Rezeption in der Phänomenologie), bevor sie im Herbst 2016 einen Ruf in die französischen Alpen annahm.
in German
XGibt es einen kantianischen Intuitionismus in der Ethik?
2016
in: Analytic and continental philosophy, Berlin-New York : de Gruyter

N. de Warren, Husserl and the promise of time
2012
Husserl Studies 28/3

Zu einer gemeinsamen Problematik von Husserls Zeitkonstitution und Heideggers Zeitigungsebenen
2010
in: Heidegger und Husserl im Vergleich, Frankfurt am Main : Klostermann