
Thomas M. Seebohm
1934 (Gleiwitz) — 2014 (Bonn)
in German
XIntentionalität und passive Synthesis
1994
in: Husserl in Halle, Frankfurt am Main : Peter Lang
Über die vierfache Abwesenheit im Jetzt
1993
in: Das Rätsel der Zeit, Freiburg-München : Alber
1990
in: Kategorie und Kategorialität. Historisch-systematische Untersuchungen zum Begriff der Kategorie im philosophischen Denken, Würzburg : Königshausen & Neumann
1989
in: Husserl-Symposion Mainz 1988, Stuttgart : Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Die Begründung der Hermeneutik Diltheys in Husserls transzendentaler Phänomenologie
1985
in: Dilthey und die Philosophie der Gegenwart, Freiburg-München : Alber
Die Stellung der phänomenologischen Idee der Letztbegründung zur Seinsfrage
1985
in: Einheit als Grundfrage der Philosophie, Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Wertfreies Urteilen über fremde Kulturen im Rahmen einer transzendental-phänomenologischen Axiologie
1977
in: Mensch, Welt, Verständigung,
R. Sokolowski, J. M. Edie, Husserlian Meditations
1976
Philosophische Rundschau 23/1-2

Zur Phänomenologie kognitiver Leistungen im Umgang mit formalen Sprachen
1976
Phänomenologische Forschungen 2

Über die Möglichkeit konsequenzlogischer Kontrolle phänomenologischer Analysen
1972
Kant-Studien 63