Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

107053

Marc Rölli

Prof. Dr., Lehrstuhl für Philosophie. 1991-1997 Studium der Philosophie, indischen Philologie und Religionswissenschaft in Marburg und Berlin. 2002 Promotion an der Universität Bochum über den „transzendentalen Empirismus“ des Gilles Deleuze. 2002-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Darmstadt, Habilitation über die „Kritik der anthropologischen Vernunft“. 2008-2011 Vertretungsprofessur für Theoretische Philosophie an der TU Darmstadt. 2011-2015 Ordentlicher Professor am Philosophischen Institut der Fatih University Istanbul. 2011-2012 Senior Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) an der Bauhaus Universität Weimar. 2013-2015 Leiter des Forschungsschwerpunkts „Theorie und Methoden“ an der Zürcher Hochschule der Künste. 2015 Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

(2000-2009)

X

Zur Anthropologie der Affekte

2007

Marc Rölli

in: Ereignis und Affektivität, Wien : Turia & Kant

Gilles Deleuze

2006

Marc Rölli

in: Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

Open Access Link

Phänomenologie und Empirismus – ein exklusives Verhältnis?

2004

Marc Rölli

Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 9

Open Access Link

Ereignis auf Französisch

2004

herausgegeben vonMarc Rölli

München, Fink

Gilles Deleuze

2003

Marc Rölli

Wien, Turia & Kant