Deutsche Gesellschaftfür phänomenologische Forschung
Repository | Serials | | Bände
Springer
Fazit
Gregor Betz
Die (zweifelhaften) Qualitäten des Experten
Ronald Hitzler
Die "Heerschau der Mission"
Gunther Schendel
Robotik in der Pflege von Personen mit Demenz
Sven Ziegler
Hybride Events
Gregor BetzRonald Hitzler Arne NiederbacherLisa Schäfer
Die Unverzichtbarkeit des Vergleichens
Jürgen Raab
"Überall wird man zugeluthert"
Ruth Conrad
Typisch prekär?
Miriam Schad
Hybride Events – zur Einleitung
Deuten und Handeln, Kategorie und Gruppe, Kategorisierung, Klassifikation und Typisierung
Dariuš Zifonun
Börse, Forum, Laufsteg
Monika Salzbrunn
"…wenn man jetzt der Ehefrau ein Auto ermöglichen will"
Sequenzanalytische Bildhermeneutik
Gregor BetzBabette Kirchner
Oxford als hybrides Bildungs- und Tourismusevent
Nicole Holzhauser
Hybridisierung, Sensualität und Performanz
Markus Tauschek
Der Eigen-Sinn des Sehens
Carsten BenderMarion Schnurnberger
Die Welt durch die Augen eines Anderen sehen?
Trajektorien rekonstruieren
Tilo Grenz
Was kann "Hybridität" bedeuten?
Manfred Prisching
Technofeiern in Monis Schlaraffenland
Stefan Brandt
"Vorher nie etwas gehört oder gesehen."
Sebastian Schönemann
Einleitung
Nicole Burzan
Trauer, Protest, Politik
Heterogenität und Hybridität in Szenen als ästhetisches Politikum und Triebfeder kreativer Prozesse
Peter Hinrichs
Schönheitschirurgie zwischen Kapitalisierung, Evolution und Normierung
Julia Wustmann
Eventisierung als Erscheinungsform hybrider Ereignisse?
Jesus Christ Football Star?
Meike HakenMichael Wetzels
Körper und Dinge in dritten Räumen
Francis Müller
"Aber wo war der #Soundclash?!?"
Julia WustmannChristin ScheurerPaul Eisewicht
Materiale Analysen als methodenplurales Konzept
Nicole BurzanRonald Hitzler
Räumliche Transformationsprozesse in benachteiligten Stadtquartieren
Gabriela B. Christmann
Ärztliches Handeln zwischen professionellem Ethos und finanziellen Anreizen
Caroline RuinerBirgit ApitzschVera HagemannSabine SallochMaximiliane Wilkesmann
Fälle, Typen, Tücken
Maria SchlechterHeiko Kirschner
Methodenplural erhobene Daten
Klar strukturierte Vielfalt
Bernd RebsteinBernt Schnettler
Praktische Hermeneutik
Christian HeathJon HindmarshHubert Knoblauch
Follow the Meta
Heiko Kirschner
Schreibtischarbeit
Paul Eisewicht
Multiple Hybridisierung
Werner BinderNils Meise
Doing Creativity
Felix Albrecht
Altruismus als Beruf
Hans-Georg Soeffner
"Stelzereien"
Stefan JollerJürgen Raab
Kategorienbildung in der Anfangsphase
Silke Kohrs
Die Sicht der Dinge
Idealtypologie der Zwischenräume
Mythen – Metamorphosen – Mixturen
Subjekt und Sozialstruktur
Benjamin Neumann
Krisenzeiten und Statuserhalt in der Mittelschicht
Geschlechtliche und geschlechtslose Bewegungskompetenz im Sportklettern
Babette Kirchner
Meine Schweine erkenne ich am Gang – Revisited
Jo Reichertz
Vom Verschwinden der festlichen Freiheit
Winfried Gebhardt
Fanbotschaften
Sonja Rack
"Was macht eigentlich ein Soziologe?"
Zur Wirkung von Technik
Michaela Pfadenhauer Christoph Dukat
Staffellauf zwischen Personenkult und Massenunterhaltung
Nikola Baković
Ein Versuch über die In-Bezug-Setzung unterschiedlicher Kategoriensysteme
Jennifer Eickelmann
Eventisierter Protest
Hybride Gegenwartsgesellschaft
Thomas Kron
Sorbische "Massenszenen" zwischen Politischer Indienstnahme und Kollektiver Identitätsstiftung
Theresa Jacobs
Performativ(ität) (er)forschen
Politisierte Events
Protesthybride
Professionelle Sichtweisen
BarCamps
Janine Klemmt
"Dauernd wühlste in meinen Schränken, alles kannste brauchen…"
Christine KellerSven Ziegler
Band
Title
Autor