Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

107037

Heinz Weiß

geb. 1955 in Würzburg. Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker (DPV, DGPT), Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. 1975-1981 Studium der Humanmedizin (Universität Würzburg). 1977-1983 Studium der Philosophie (Universität Würzburg). 1981/1982 Assistenzarzt am Bezirkskrankenhaus Schloß Werneck (Bezirk Unterfranken). 1983 Medizinische Promotion mit einer Arbeit zur Bewußtseinstheorie in Freuds Traumdeutung unter Bezugnahme auf die Kritik J.P. Sartres (Note: summa cum laude/opus eximium, Preis der Unterfränkischen Gedenkjahrsstiftung für Wissenschaften). 1987 Habilitation für die Fächer: Medizinische Psychologie, Psychotherapie, Psychosomatik und Psychoanalyse mit der Arbeit: „Der Andere in der Übertragung. Untersuchung zur analytischen Situation und die Intersubjektivität in der Psychoanalyse“ (1988 mit DFG-Unterstützung erschienen bei frommann-holzboog, Stuttgart). 1999 Berufung zum Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin (Zentrum für Innere Medizin VI) am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. 2002 Umhabilitation, Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor an der Universität Tübingen. Eröffnung der Psychosomatisch-psychotherapeutischen Tagesklinik am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. 2012 Mitglied des Direktoriums und kommissarischer Leiter des Medizinischen Fachbereichs am Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt a.M.

Zeitschriften

X

No results


Click here to clear any active filters.