Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Die DGPF

Die 1969 gegründete Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF) ist eine der großen philosophischen Fachgesellschaften im deutschsprachigen Raum.
Mehr erfahren | Mitglied werden

Resourcen

(in Zusammenarbeit mit OPHEN)

Edmund Husserl

Komplette Bibliographie Husserliana

Max Scheler

Komplette Bibliographie Gesammelte Werke

Edith Stein

Komplette Bibliographie Werke

Aktuelles

Veranstaltungen der DGPF

Weitere Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum

Síntesis activa. Phenomenological Investigations of Psychopathology and Psychiatry

Köln, 6th June - 1st August

Disordered Temporalities – Toward Quantitative Phenomenology

Heidelberg, 4th - 5th July

Opening conference of the Archive for Phenomenological Research Wuppertal

Wuppertal, 2nd - 4th September

Negative Affectivity and Practical Possibilities

Graz, 16th - 17th October

Hammer, Winker, Tisch und Bauernschuh. Martin Heideggers Beispiele

Hagen, 11th - 13th December

Personalities, Pragmatic Affairs, and Playful Worlds. "On Multiple Realities" 1945-2025

Conference of The International Alfred Schutz Circle

Wien, 24th - 26th April

Metaphysics and Method in Modern Philosophy and Phenomenology

Paderborn, 12th - 13th June

7. Internationales Symposium zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft - "Welt, Weltlichkeit und Weltbezug"

Berlin, 8th - 10th October

Neuerscheinungen

Internationale Zeitschriften

Nachruf Ernst Wolfgang Orth

Nachruf auf Günter Figal (1949-2024)
"Ein Denker des Raumes" von Tobias Keiling

Nachruf Klaus Held

Phänomenologische Forschungen

Letzte Ausgabe