Embodimentforschung – Die Sensomotorik des Denkens und Fühlens
pp. 157-164
Abstrakt
Die experimentelle Embodiment-Forschung zeigt, wie sehr das Denken und Fühlen mit Körperhaltungen und Körperbewegung verknüpft ist. In diesem Kapitel referiere ich einige Ergebnisse dieser Forschung und setze sie in Beziehung zu klinischen Erfahrungen und Vorgehensweisen der Körperpsychotherapie.
Publication details
Published in:
Geuter Ulfried (2015) Körperpsychotherapie: Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis. Dordrecht, Springer.
Seiten: 157-164
DOI: 10.1007/978-3-642-04014-6_8
Referenz:
Geuter Ulfried (2015) Embodimentforschung – Die Sensomotorik des Denkens und Fühlens, In: Körperpsychotherapie, Dordrecht, Springer, 157–164.