Series | Buch
Körperpsychotherapie
Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis
Abstrakt
State of the Art: So wird der Körper in die Psychotherapie einbezogen Eine verständliche Einführung in die Körperpsychotherapie als erlebniszentriertes Psychotherapieverfahren: Das Buch zeigt, welche Bedeutung wissenschaftliche Theorien zu den Themen Embodied Mind, Embodiment, Körpererleben, Gedächtnis, Emotionen oder kindliche Entwicklung für eine Einbeziehung des Körpers in die psychotherapeutische Behandlung haben. Seit vielen Jahren sind verschiedene Ansätze zur Therapie mit dem Körper entstanden. Dieses Buch erarbeitet eine einheitliche Konzeption auf der Basis der aktuellen Wissenschaft. Gezeigt wird eine Psychotherapie, die neben bewussten und unbewussten kognitiven und emotionalen Prozessen immer auch Prozesse des Körpererlebens, des Körperausdrucks und der Körperkommunikation einschließt. Für die Praxis finden Leser in dem folgenden Buch die ideale Ergänzung: Geuter, Prinzipien der Behandlung in der Körperpsychotherapie. Leserstimmen "Eine meisterliche Grundlegung der Körperpsychotherapie." (David Boadella) "Geuter has produced a highly original book with a sophisticated and thorough theoretical perspective. We here get Geuter at his best". (George Downing) "Geuter ist es hervorragend gelungen, bei Würdigung der unterschiedlichen körperpsychotherapeutischen Schulen eine übergreifende, theoretische Grundlage zu entwickeln und praxisrelevant darzustellen." (Jürgen Kriz) "Das Buch ist eine F
Details | Inhaltsverzeichnis
pp.15-26
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_2pp.27-62
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_3pp.99-133
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_6pp.157-164
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_8pp.179-208
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_10Prägungen des Erlebens im frühen affektmotorischen Dialog
pp.209-236
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_11pp.237-247
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_12Körperliche Formen der Verarbeitung von Erfahrung
pp.249-270
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_13Körperverhalten und die therapeutische Interaktion
pp.271-300
https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_14Publication details
Publisher: Springer
Ort: Dordrecht
Year: 2015
Seiten: 379
Series: Psychotherapie: Praxis
ISBN (hardback): 978-3-642-04013-9
ISBN (digital): 978-3-642-04014-6
Referenz:
Geuter Ulfried (2015) Körperpsychotherapie: Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis. Dordrecht, Springer.