Kommunikation mit dem Körper
Körperverhalten und die therapeutische Interaktion
pp. 271-300
Abstrakt
In diesem Kapitel stelle ich dar, in welchen Formen der Körper in seinen Äußerungen wahrnehmbar wird und wie eine Kommunikation mit dem Körper in der therapeutischen Interaktion stattfindet. Zu Beginn behandle ich einige terminologische Fragen zu diesem Thema, das oft als "nonverbale Kommunikation" bezeichnet wird, und begründe den Begriff der Körperkommunikation. Im Weiteren gehe ich auf Haltung, Bewegung, Gestik, Mimik und Prosodie der Stimme ein, erläutere zu diesen Bereichen gehörende therapeutische Konzepte und berichte über Forschungen zu ihrer Bedeutung in der therapeutischen Interaktion.
Publication details
Published in:
Geuter Ulfried (2015) Körperpsychotherapie: Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis. Dordrecht, Springer.
Seiten: 271-300
DOI: 10.1007/978-3-642-04014-6_14
Referenz:
Geuter Ulfried (2015) Kommunikation mit dem Körper: Körperverhalten und die therapeutische Interaktion, In: Körperpsychotherapie, Dordrecht, Springer, 271–300.