Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

204931

Das Gedächtnis oder gegen den Behaviorismus

Wilhelm Kuehs

pp. 145-154

Abstrakt

Die Frage nach dem Gedächtnis und seinen neuronalen Grundlagen gibt uns Gelegenheit, uns etwaiger Einwände vonseiten des Behaviorismus zu entledigen und zugleich eine deutliche Grenze hin zu trivialen mechanischen Auffassungen von Wahrnehmung und Bewusstsein zu ziehen.

Publication details

Published in:

Kuehs Wilhelm (2015) Mythenweber: soziales Handeln und Mythos. Dordrecht, Springer.

Seiten: 145-154

DOI: 10.1007/978-3-658-09813-1_13

Referenz:

Kuehs Wilhelm (2015) Das Gedächtnis oder gegen den Behaviorismus, In: Mythenweber, Dordrecht, Springer, 145–154.