Series | Buch
Gewalt und Aggression
Jahrbuch 2/2014
Abstrakt
Gewalt und Aggression gehören zu den zentralen Problemen der Anthropologie. Dieser Band versammelt Beiträge von Natur-, Geistes und Sozialwissenschaftlern, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Gewalt zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag aus sozialpsychologischer Perspektive, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten und eine Replik der Autorin. Zusätzliche Forschungsbeiträge erweitern den Themenschwerpunkt des Bandes. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken "Beiträge", "Berichte", "Rezensionen" und "Kalender", die allesamt Beiträge zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie bieten. Der Inhalt Diskurs "Gewalt": Hauptbeitrag, Kommentare, Replik • Gewalt im Kontext der Schule • Demographische Maskulinisierung und Gewalt • Beiträge - Berichte - Rezensionen - Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes- und Sozialwissenschaftler • Naturwissenschaftler Die Herausgeber Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Details | Inhaltsverzeichnis
Eine sozialpsychologische Perspektive
pp.13-48
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_1Konfliktmotoren und Aggressionsmotive
pp.51-56
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_2pp.57-70
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_3pp.71-77
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_4pp.78-84
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_5pp.92-96
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_7Eine Replik
pp.99-108
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_8Eine Bestandsaufnahme
pp.110-129
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_9Zur Politik einer Unterscheidung
pp.145-161
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_11pp.162-176
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_12an important subfield in anthropology
pp.179-188
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_13pp.189-197
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_14Menschen, Tiere und Begriffe. Aufsätze zur Moralphilosophie, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2017, Berlin 2012
pp.201-207
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_15Die Bestimmung des Menschen (1748-1800). Eine Begriffsgeschichte, Stuttgart und Bad Cannstatt 2013
pp.208-214
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_16Krieg
pp.215-221
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_17Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist, Berlin 2013
pp.222-231
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_18Evolution. Grundwissen Philosophie, Stuttgart 2013
pp.232-239
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_19Das Rätsel des Humanen. Eine Einführung in die Historische Anthropologie, München 2013
pp.240-247
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_20"Zur Idee des Menschen" 1914 und "Die Stellung des Menschen im Kosmos' 1928 – Philosophische Anthropologie als Challenge und Response
pp.253-281
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07410-4_21Publication details
Publisher: Springer
Ort: Dordrecht
Year: 2015
Seiten: 281
Series: Interdisziplinäre Anthropologie
Series volume: 2
DOI: 10.1007/978-3-658-07410-4
ISBN (hardback): 978-3-658-07409-8
ISBN (digital): 978-3-658-07410-4
Referenz:
Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2015) Gewalt und Aggression: Jahrbuch 2/2014. Dordrecht, Springer.