Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

220345

Aspekte einer Philosophie der Freiheit

Brochs Werttheorie im Kontext des Neukantianismus

Monika Ritzer

pp. 69-114

Abstrakt

1915 verfaßt Broch ›Vier Sonette über das metaphysische Problem der Wirklichkeitserkenntnis‹, die wie nahezu alle Lyrik in seinem Werk weniger von literarischer als von philosophischer Bedeutung sind, gerade deshalb aber einen ersten Blick auf die neuen Voraussetzungen und Ziele der Werttheorie erlauben.

Publication details

Published in:

Ritzer Monika (1988) Hermann Broch und die Kulturkrise des frühen 20. Jahrhunderts. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 69-114

DOI: 10.1007/978-3-476-03267-6_4

Referenz:

Ritzer Monika (1988) Aspekte einer Philosophie der Freiheit: Brochs Werttheorie im Kontext des Neukantianismus, In: Hermann Broch und die Kulturkrise des frühen 20. Jahrhunderts, Stuttgart, Metzler, 69–114.