Buch | Kapitel
Von der Agitation bis zur Gewalttat
pp. 327-339
Abstrakt
Gegen die Integration von Minderheiten in eine Mehrheitsgesellschaft wenden sich von Letzterer immer wieder einige Teilbereiche. Dabei lassen sich idealtypisch zwei Grundpositionen unterscheiden: Einerseits bestehen Auffassungen, welche reale soziale Probleme aus damit einhergehenden Prozessen thematisieren, aber den Angehörigen der Minderheit eine Integration nicht versagen wollen.
Publication details
Published in:
Uslucan Haci-Halil (2013) Dabeisein und Dazugehören: Integration in Deutschland. Dordrecht, Springer.
Seiten: 327-339
DOI: 10.1007/978-3-531-19010-5_17
Referenz:
(2013) „Von der Agitation bis zur Gewalttat“, In: H. Uslucan (Hrsg.), Dabeisein und Dazugehören, Dordrecht, Springer, 327–339.