Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

102667

August Schmarsow

1853 (Schildfeld) — 1936 (Baden-Baden)

Er wurde in Zürich, Straßburg und Bonn ausgebildet und war ab 1881 Dozent für Kunstgeschichte in Göttingen, dort Professor ab 1882, in Breslau ab 1886. 1892 ging er nach Florenz, um dort die Gründung des Kunsthistorischen Institutes vorzubereiten. 1893 folgte er einem Ruf nach Leipzig, wo er bis 1919 mehrere Jahrzehnte als ordentlicher Professor für Kunstgeschichte lehrte. Im Jahr 1888 setzte er sich für die Gründung des Kunsthistorischen Institutes in Florenz ein. Dieses Institut fördert die Erforschung historischer italienischer Kunst und Architektur. (Wikipedia)

(1930-1939)

X

Melchior Palágyis "Lehre von der Phantasie"

1935

August Schmarsow

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 29

Open Access

Geist und Seele im Rhythmus?

1933

August Schmarsow

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 27

Open Access

Vergleichsmethoden

1933

August Schmarsow

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 27

Open Access

Gemeinschaft der Sinnesgebiete im Schöpferischen Akt

1930

August Schmarsow

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24

Open Access

J. Thorburn, Art and the unconscious

1930

August Schmarsow

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24