Die Wahrnehmung
pp. 41-59
Abstrakt
Was ist das Wesen der Wahrnehmung? Eine Eigentümlichkeit besteht darin, daß wir einen einheitlichen Gegenstand wahrnehmen, während uns gleichzeitig mannigfaltige Aspekte, Eigenschaften usw. von diesem Gegenstand gegeben sind. Sowohl Hegel als auch Husserl sehen die Spannung von Einheit und Mannigfaltigkeit als wesentliches Merkmal der Wahrnehmung an. Der Charakter dieses mannigfaltigen Wesens taucht jedoch auf unterschiedliche Weise auf: Hegel untersucht die Eigenschaften des Dinges, während Husserl seine Erscheinungsweisen zum Thema macht — was dies jeweils heißt, muß im folgenden untersucht werden.
Publication details
Published in:
Stähler Tanja (2003) Die Unruhe des Anfangs: Hegel und Husserl über den Weg in die Phänomenologie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 41-59
DOI: 10.1007/978-94-010-0059-8_4
Referenz:
Stähler Tanja (2003) Die Wahrnehmung, In: Die Unruhe des Anfangs, Dordrecht, Springer, 41–59.