Buch | Kapitel
Epistemische Berechtigung versus epistemische Rechtfertigung
pp. 198-205
Abstrakt
In den letzten Jahrzehnten ist insbesondere in der englischsprachigen erkenntnistheoretischen Literatur neben Rechtfertigung (justification, warrant) auch vermehrt von Berechtigung (entitlement) die Rede. Unterschiedliche Philosophinnen und Philosophen verstehen allerdings unter dem Terminus ›Berechtigung‹ unterschiedliche Dinge (vgl. Dretske 2000; Burge 2003; Peackocke 2004; Wright 2004).
Publication details
Published in:
Grajner Martin, Melchior Guido (2019) Handbuch Erkenntnistheorie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 198-205
DOI: 10.1007/978-3-476-04632-1_25
Referenz:
Briesen Jochen (2019) „Epistemische Berechtigung versus epistemische Rechtfertigung“, In: M. Grajner & G. Melchior (Hrsg.), Handbuch Erkenntnistheorie, Dordrecht, Springer, 198–205.