Buch | Kapitel
Einweisung
pp. 45-64
Abstrakt
Louis Leutz, ein Gastwirt und Metzgermeister aus Eberbach, kam im Juni 1919 in die Psychiatrische Klinik Heidelberg. Wie seine Einweisung verlief, hielt er einen Monat später in dem Gedicht »Aus meinem Erlebniss« für seine Familie fest: »O wie gerne möchte ich zu Euch fliehen In mein holdes, trautes, schönes, altes Heim bald wieder ziehen! Im stillem, inneren Herzen an Euch meine braven Lieben schon oft gedacht, Trotzdem aber hattet Ihr mich mit dem Auto hierher gebracht! Wurde hinein getragen in die Psychiatorische Klinik ganz fein, Dann hieß es ausgezogen, Hemd heraus und ins warme Bad hinein! Auch hinübergetragen in die unruhige Abteilung, das war famos, Ins Bett am Boden gelegt, einen Schlaftrunk dazu, und bald war ich in Abrahams Ruh.«
Publication details
Published in:
Hohnholz Sabine (2018) Vergissmeinnicht – Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900: aus Werken der Sammlung Prinzhorn. Dordrecht, Springer.
Seiten: 45-64
DOI: 10.1007/978-3-662-55532-3_2
Referenz:
von Beyme Ingrid, Hohnholz Sabine (2018) Einweisung, In: Vergissmeinnicht – Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900, Dordrecht, Springer, 45–64.