Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

198335

Profession und Disziplin

Verbindendes – Trennendes?

Gudrun SchönknechtDiemut KucharzEva-Maria BennemannKatja KochJörg Ramseger

pp. 69-80

Abstrakt

Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen an die Grundschulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin und in Bezug auf ihren Professionalisierungsauftrag werden im Folgenden anhand der Zusammenfassung von fünf Impulsreferaten dargestellt. Zielsetzung des Symposiums war, eine kritisch-konstruktive Diskussion der Entwicklung und des Verhältnisses von Disziplin und Profession vor allem innerhalb unserer scientific community anzuregen. Kritisch zu diskutieren ist u. E., ob Profession und Disziplin sich eher unabhängig voneinander (weiter-)entwickeln und von unterschiedlichen Personen oder Gruppen bearbeitet werden, ob weitgehende Bezüge zwischen Disziplin und Profession vorhanden oder wiederherzustellen sind.

Publication details

Published in:

Miller Susanne, et al. (2018) Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Diskurs. Dordrecht, Springer.

Seiten: 69-80

DOI: 10.1007/978-3-658-13502-7_5

Referenz:

Schönknecht Gudrun, et al. (2018) „Profession und Disziplin: Verbindendes – Trennendes?“, In: S. Miller, B. Kottmann, S. Lesemann, N. Meyer, R. Schroeder, K. Velten et al. (Hrsg.), Profession und Disziplin, Dordrecht, Springer, 69–80.