Buch | Kapitel
Organisation und Welterschließung
pp. 11-23
Abstrakt
Alfred Kieser, Herausgeber des wohl instruktivsten Lehrbuchs über Organisationstheorien, hat seinem "Weber-Kapitel" als Motto dieses Wort Max Webers vorangestellt: "Die Fähigkeit des Erstaunens über den Gang der Welt ist Voraussetzung der Möglichkeit des Fragens nach ihrem Sinn." (Zit. in Kieser 1999, 39) Dass sich die Dinge, wiewohl im Alltag "taken for granted", nicht von selbst verstehen, gehört zur Geschäftsgrundlage aller Wissenschaft, Befremden, Erstaunen, Neugier, Begehren zu wissen und so etwas wie die "problématisation" eines Michel Foucault (dazu Lemke 1997) zu ihren ersten Regungen.
Publication details
Published in:
(2008) Organisation und Welterschließung: Dekonstruktionen. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 11-23
DOI: 10.1007/978-3-531-90921-9_1
Referenz:
Ortmann Günther (2008) Organisation und Welterschließung, In: Organisation und Welterschließung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 11–23.