Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

215197

Figurationen

Annette Treibel

pp. 69-85

Abstrakt

In diesem Kapitel geht es um ein weitere Kernkonzept der Eliasschen Perspektive, den Begriff und die Theorie der ‚Figuration". Elias hat hierzu in vielen seiner Veröffentlichungen grundsätzliche Überlegungen vorgestellt und auch konkrete Typen von Figurationen genauer analysiert. Die bekannteste dieser Figurationen ist die Etablierten-Außenseiter-Figuration (vgl. Elias/Scotson 1965/2002), auf die im Folgenden näher eingegangen wird (Abschnitt 5.3).

Publication details

Published in:

Treibel Annette (2008) Die Soziologie von Norbert Elias: eine Einführung in ihre Geschichte, Systematik und Perspektiven. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 69-85

DOI: 10.1007/978-3-531-91171-7_5

Referenz:

Treibel Annette (2008) Figurationen, In: Die Soziologie von Norbert Elias, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 69–85.