Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch

216305

Ästhetik

die Geschichte ihrer Ideologie

Terry Eagleton

Abstrakt

Die Kategorie des Ästhetischen. Im Denken der Menschen besitzt das Ästhetische eine beherrschende Rolle und besticht durch seine Vielfalt und Wandelbarkeit. Dabei sind Freiheit und Gesetzmäßigkeit, Spontaneität und Notwendigkeit, Fremdbestimmung und Autonomie, Partikularität und Universalität die Erscheinungen, durch die das Ästhetische bestimmt wird. Brillant und provokativ beschreibt Eagelton die vielfältigen Beziehungen zwischen Kunst, Ethik und Politik in der Geschichte des modernen Denkens seit dem 18. Jahrhundert.

Details | Inhaltsverzeichnis

Publication details

Publisher: Metzler

Ort: Stuttgart

Year: 1994

Seiten: 447

DOI: 10.1007/978-3-476-03510-3

ISBN (hardback): 978-3-476-00972-2

ISBN (digital): 978-3-476-03510-3

Referenz:

Eagleton Terry (1994) Ästhetik: die Geschichte ihrer Ideologie. Stuttgart, Metzler.