Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

217687

Kommunikation

differenzialistisch

Iris Thye

pp. 15-23

Abstrakt

Er ist operationalistisch gefasst: Soziale Systeme produzieren sich qua ihren distinkten Operationen – den Kommunikationen – selbst. Über Kommunikationen emergieren soziale Systeme, indem sie operativ eine Grenze erzeugen, über die sie sich von ihrer Umwelt unterscheiden. In seiner operationalistischen Anlage plausibilisiert der Kommunikationsbegriff, dass Kommunikation Differenz erzeugt, nämlich die von System und Umwelt.

Publication details

Published in:

Thye Iris (2013) Kommunikation und Gesellschaft - systemtheoretisch beobachtet: Sprache, Schrift, einseitige Massen- und digitale Online-Medien. Dordrecht, Springer.

Seiten: 15-23

DOI: 10.1007/978-3-658-00439-2_3

Referenz:

Thye Iris (2013) Kommunikation: differenzialistisch, In: Kommunikation und Gesellschaft - systemtheoretisch beobachtet, Dordrecht, Springer, 15–23.