Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

217688

Kommunikation

analytisch

Iris Thye

pp. 25-52

Abstrakt

Doch der Kommunikationsbegriff zeigt seine operationalistisch-differenzialistische Struktur nicht nur in dem, was er sachlich-inhaltlich bezeichnet: Vielmehr ist jede einzelne Kommunikationseinheit als Operation in sich differenzialistisch gebaut, indem sie als Synthese von drei Komponenten bzw. Selektionen konzipiert ist: Information – Mitteilung – Verstehen. Es handelt sich um eine analytische Unterscheidung, in der sich theorielogisch die drei Sinndimensionen – sachlich, zeitlich, sozial – wiederfinden.

Publication details

Published in:

Thye Iris (2013) Kommunikation und Gesellschaft - systemtheoretisch beobachtet: Sprache, Schrift, einseitige Massen- und digitale Online-Medien. Dordrecht, Springer.

Seiten: 25-52

DOI: 10.1007/978-3-658-00439-2_4

Referenz:

Thye Iris (2013) Kommunikation: analytisch, In: Kommunikation und Gesellschaft - systemtheoretisch beobachtet, Dordrecht, Springer, 25–52.