Buch | Kapitel
Timon der Menschenfeind und der griechische Pessimismus
pp. 15-33
Abstrakt
"Der Tod ist gut, doch besser wär's, die Mutter hätt" uns nie geboren." Mit diesem "ruhelechzenden" Wort von 1853 stand Heinrich Heine in einer langen Tradition.
Publication details
Published in:
Bellebaum Alfred, Hettlage Robert (2012) Missvergnügen: zur kulturellen Bedeutung von Betrübnis, Verdruss und Schlechter laune. Dordrecht, Springer.
Seiten: 15-33
DOI: 10.1007/978-3-531-93325-2_2
Referenz:
Demandt Alexander (2012) „Timon der Menschenfeind und der griechische Pessimismus“, In: A. Bellebaum & R. Hettlage (Hrsg.), Missvergnügen, Dordrecht, Springer, 15–33.