Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

219501

1934/1935

Constance Reid

pp. 193-205

Abstrakt

Es war am Abend des zehnten Tages — dem 21. August 1934 — als Courant und seine Familie die ersten Lichter am Horizont auftauchen sahen. Früh am nächsten Morgen eilten sie mit den übrigen Passagieren, darunter auch anderen Emigranten, an Deck. Für europäische Verhältnisse war der Tag schon drückend schwül. Wie ein gewaltiges Gebirgsmassiv tauchten aus dem hellen Morgendunst die legendären Wolkenkratzer auf. Während die Stuttgart langsam in den New Yorker Hafen einfuhr, begrüßte ein kleiner jüdischer Junge — auch er ging in die Emigration — die "Tante Liberty" mit einer so kindlichen Aufrichtigkeit, daß alle gerührt waren.

Publication details

Published in:

Reid Constance (1979) Richard Courant 1888–1972: der Mathematiker als Zeitgenosse. Dordrecht, Springer.

Seiten: 193-205

DOI: 10.1007/978-3-642-67184-5_18

Referenz:

Reid Constance (1979) 1934/1935, In: Richard Courant 1888–1972, Dordrecht, Springer, 193–205.