Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

219508

1945/1947

Constance Reid

pp. 291-305

Abstrakt

Am 23. März 1945 überschritten die amerikanische Neunte Armee und die britische Zweite Armee den Rhein als Teil einer Zangenbewegung, mit der das deutsche Industriegebiet, das eigentliche Herz des Landes, eingekesselt werden sollte. Am 8. April wurde Göttingen von den nach Osten vorstoßenden Amerikanern eingenommen. "Es gab eine etwas unangenehme halbe Stunde, während wir von Artillerie beschossen worden sind", schrieb Franz Rellich, der damals bei Herglotz wohnte, an Courant. Im Garten des Herglotzschen Hauses explodierte eine Granate, die ein Fenster zerschmetterte und einen Apfelbaum auf einen Balkon des zweiten Stockwerkes beförderte. "Zehn Minuten später waren die amerikanischen Soldaten schon in unserem Haus und baten um Wasser. Das tausendjährige Reich war vorüber."

Publication details

Published in:

Reid Constance (1979) Richard Courant 1888–1972: der Mathematiker als Zeitgenosse. Dordrecht, Springer.

Seiten: 291-305

DOI: 10.1007/978-3-642-67184-5_25

Referenz:

Reid Constance (1979) 1945/1947, In: Richard Courant 1888–1972, Dordrecht, Springer, 291–305.