Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

223865

Das Umgangene Selbstverständliche

K. P. Kisker

pp. 33-37

Abstrakt

Es ist die Frage, wie die in der Psychiatrie zumeist umgangene Sphäre des Umgänglichen der Verrücktheit zugänglich wird: jene ebenso banale wie fundierende Welt des Werkeins, Wursteins und Vermeinens, des Verfilztseins der Abwegigen mit den Pragmata ihrer alltäglichen Besorgnisse. Diese Sphäre des Vulgären scheint auf eine Weise mit der unsrigen verschwistert, die den Liebhaber einer exotisch verfremdeten folie verletzen muß.

Publication details

Published in:

Kisker K. P. (1970) Dialogik der Verrücktheit ein Versuch an den Grenzen der Anthropologie. Dordrecht, Springer.

Seiten: 33-37

DOI: 10.1007/978-94-010-3248-3_7

Referenz:

Kisker K. P. (1970) Das Umgangene Selbstverständliche, In: Dialogik der Verrücktheit ein Versuch an den Grenzen der Anthropologie, Dordrecht, Springer, 33–37.