Buch
Husserls Erweiterung des Willensbegriffs und ihre Bedeutung für die Handlungstheorie
Abstrakt
Husserls Erweiterung des Willensbegriffs ist eine durchaus beobachtete, aber nicht hinreichend ernst genommene Transformation. Zixuan Liu untersucht in diesem Buch, wie und warum Husserl seinen Willensbegriff erweiterte und was für eine Bedeutung dieser erweiterte Willensbegriff für Husserls eigenes System und die Handlungstheorie haben kann. Zunächst wird Husserls Erweiterung des Willensbegriffs in sechs Richtungen differenziert. Der Erste Weltkrieg stellt sich als der historische Hintergrund dieser Transformation dar. Die Erweiterung liegt unter anderem an Husserls eigener Gedankenentwicklung und dem Einfluss durch andere Autoren. Der Autor untersucht die Herausforderungen des erweiterten Willensbegriffs für Husserls eigenes System. Es ergibt sich die Intentionalität als eine einzigartige Beziehung, die sich nur für Sinngewinnung verantworten muss. Als eine Alternative zu Husserls klassischem intellektualistischem Stufenbau von Erkennen, Fühlen und Wollen argumentiert der Autor für eine aspektuale Ansicht zu dieser Trichotomie. Schließlich versucht Zixuan Liu, mit Husserls Ressourcen kritisch in die handlungstheoretischen Debatten einzugreifen und umgekehrt Husserls Phänomenologie mit der Handlungstheorie zu bereichern.
Details | Inhaltsverzeichnis
pp.21-157
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71239-9_2pp.159-255
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71239-9_3Aspekte anstatt Stufenbaus
pp.279-329
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71239-9_5Eine Husserl'sche Version und Lösung
pp.331-463
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71239-9_6Einheit, Abgrenzung und Transformation
pp.465-525
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71239-9_7527-583
pp.527-583
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71239-9_8Publication details
Publisher: Metzler
Ort: Wiesbaden
Year: 2025
Seiten: 605
ISBN (paperback): 9783662712382
ISBN (digital): 9783662712399
Referenz:
Liu Zixuan (2025) Husserls Erweiterung des Willensbegriffs und ihre Bedeutung für die Handlungstheorie. Wiesbaden, Metzler.