
Sergej Seitz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Institut für Philosophie der Universität Wien. Studium der Philosophie und der Deutschen Philologie in Wien und Paris. Seit 2017 Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung.
Forschungsschwerpunkte: Politische Philosophie, Ethik, Sprachphilosophie.
Nähere Infos hier
in German
X2017
in: Mensch sein - Fundament, Imperativ oder Floskel?, Austria : Innsbruck University Press
2017
in: Judith Butlers Philosophie des Politischen, Bielefeld : transcript
2017
in: Handbuch Rhetorik und Philosophie, Berlin-New York : de Gruyter
Feministische Philosophie und Gendertheorie
2017
in: Handbuch Rhetorik und Philosophie, Berlin-New York : de Gruyter
Einleitung: Ethik und Alterität
2016
Zeitschrift für Praktische Philosophie 3/1
Unterwegs zur Sprache des Anderen
2016
in: Der Andere in der Geschichte - Sozialphilosophie im Zeichen des Krieges, Freiburg im Breisgau : Alber
Gerechtigkeit, ethische Subjektivität und Alterität
2016
Zeitschrift für Praktische Philosophie 3/1
Entsetzungen des Rechts. Transformationen der Rechtsgewalt bei Giorgio Agamben und Christoph Menke
2015
Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft 4