
Sergej Seitz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Institut für Philosophie der Universität Wien. Studium der Philosophie und der Deutschen Philologie in Wien und Paris. Seit 2017 Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung.
Forschungsschwerpunkte: Politische Philosophie, Ethik, Sprachphilosophie.
Nähere Infos hier
Artikeln
XEinleitung: Ethik und Alterität
2016
Zeitschrift für Praktische Philosophie 3/1
Gerechtigkeit, ethische Subjektivität und Alterität
2016
Zeitschrift für Praktische Philosophie 3/1
Responsibility, testimony, and violence at the margins of the human
2016
International Yearbook for Hermeneutics 15
2016
Epekeina. International Journal of Ontology, History, and Critics 7/1-2
Entsetzungen des Rechts. Transformationen der Rechtsgewalt bei Giorgio Agamben und Christoph Menke
2015
Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft 4