
Max Scheler
1874 (München) — 1928 (Frankfurt am Main)
German philosopher famous for his work in phenomenology, ethics, and philosophical anthropology. Although much less known today, he was an intellectual force whose influence and status were on par with those of Husserl and Heidegger in the early 20th Century.
Artikeln
XWie sagt man "Voilà un homme"?
1953
Die Neue Zeitung 5/18

Die Sonderstellung des Menschen
1927
Der Leuchter 8

Die Sonderstellung des Menschen
1927
Der Leuchter 8

Weltanschauungslehre, Soziologie und Weltanschauungssetzung
1922
Kölner Vierteljahreshefte für Sozialwissenschaften 2/1

Die positivistische Geschichtsphilosophie und die Aufgabe einer Soziologie der Erkenntnis
1921
Kölner Vierteljahreshefte für Sozialwissenschaften 1/1

Zu W. Jerusalems "Bemerkungen"
1921
Kölner Vierteljahreshefte für Sozialwissenschaften 2/3

Der Friede unter den Konfessionen I
1920/21
Hochland 18/1

Der Friede unter den Konfessionen II
1920/21
Hochland 18/1

Wert und Würde christlicher Arbeit
1920/21
Jahrbuch des Verbandes der Vereine Katholischer Akademiker zur Pflege der Katholischen Weltanschauung 4

Prophetischer oder marxistischer Sozialismus?
1919/20
Hochland 17/1

Innere Widersprüche der deutschen Universität
1919
Westdeutsche Wochenschrift 1

Von zwei deutschen Krankheiten
1919
Der Leuchter 1/1

Vom kulturellen Wiederaufbau Europas I
1917/18
Hochland 15/1

Vom kulturellen Wiederaufbau Europas II
1917/18
Hochland 15/1

Die christliche Gemeinschaftsidee und die gegenwärtige Welt
1917
Hochland 14/1

Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik
1916
Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 2

Soziologische Neuorientierung und die Aufgabe der deutschen Katholiken nach dem Krieg I
1916
Hochland 13/1

Soziologische Neuorientierung und die Aufgabe der deutschen Katholiken nach dem Krieg II
1916
Hochland 13/1

Soziologische Neuorientierung und die Aufgabe der deutschen Katholiken nach dem Krieg III
1916
Hochland 13/2

Soziologische Neuorientierung und die Aufgabe der deutschen Katholiken nach dem Krieg IV
1916
Hochland 13/2

Das Nationale in der Philosophie Frankreichs
1915
Der Neue Merkur 2/1

Über östliches und westliches Christentum
1915
Die Weissen Blätter 2/10

Zur Psychologie des englischen Ethos und des Cant
1915
Der Neue Merkur 1/2

Der Bourgeois und die religiösen Mächte
1914
Die Weissen Blätter 1/11-12

Frauenbewegung und Fruchtbarkeit
1913/14
Der Panther II

Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik
1913
Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 1/2

Versuche einer Philosophie des Lebens
1913
Die Weissen Blätter 1/3

Zur Psychologie der sogenannten Rentenhysterie
1913
Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik 37/2

Über Ressentiment und moralisches Werturteil
1912
Zeitschrift für Pathopsychologie 1

Zur Funktion des geschlechtlichen Schamgefühls
1912
Geschlecht und Gesellschaft 8

Zur Funktion des geschlechtlichen Schamgefühls (Schluss)
1912
Geschlecht und Gesellschaft 8

1911
Zeitschrift für Pathopsychologie 1/1
I. Kant und die moderne Kultur
1904
Allgemeine Zeitung 107/35
