Series | Buch
Fülle des Lauts
Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten
Abstrakt
Seit dem Beginn der Moderne im späten 18. Jahrhundert gibt es in der deutschsprachigen Lyrik Bestrebungen, die ‚multimediale Ganzheit", die die Lyrik in der Vormoderne vielfach gebildet hatte, unter den Bedingungen der modernen Schriftkultur wiederzugewinnen. Lyrik wird im Rahmen des neuen Formats der Dichterlesung aufgeführt und, im Umkreis der Romantik, dezidiert musikalisiert. Dieses Projekt der Re-Performativierung und Re-Musikalisierung der Lyrik wurde seit den 1960er Jahren aktualisiert und hat gegenwärtig einen Höhepunkt erreicht. Dabei spielen die neuen medialen Möglichkeiten durch Tonträger, und Film eine zentrale Rolle. Die Arbeit stellt diese Entwicklung dar und bietet neue methodologische Wege zur Interpretation performativer Lyrik, die vor allem anhand des Werks Ernst Jandls erprobt werden.
Details | Inhaltsverzeichnis
Wider die monomediale Halbheit
pp.25-46
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04597-3_2Performative Lyrik von Jandl und anderen
pp.47-235
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04597-3_3Musikalische Lyrik von Jandl und anderen
pp.237-434
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04597-3_4Ein anderes Aufglühen von Sinn
pp.435-447
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04597-3_5Publication details
Publisher: Metzler
Ort: Stuttgart
Year: 2018
Seiten: 487
Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN (hardback): 978-3-476-04596-6
ISBN (digital): 978-3-476-04597-3
Referenz:
von Ammon Frieder (2018) Fülle des Lauts: Aufführung und Musik in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945: das Werk Ernst Jandls in seinen Kontexten. Stuttgart, Metzler.