Series | Buch
Strukturalismus, heute
Brüche, Spuren, Kontinuitäten
Abstrakt
Wann beginnt, wann endet der Strukturalismus? Wie aktuell sind strukturalistische Grundannahmen, Methoden und analytische Praktiken? Aus der Sicht der Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Narratologie und der Semiotik fragt der Band nach der Tradition, der Aktualität und der Relevanz strukturalistischer Denkmodelle. Deutlich wird dabei: Strukturalistische Grundannahmen reichen weiter in die Vergangenheit zurück und weiter in die Gegenwart hinein als vielfach angenommen.
Details | Inhaltsverzeichnis
Einleitung
pp.1-9
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_1Saussures Sprachidee und die Gründungslegende des Strukturalismus
pp.11-28
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_2IndoGermanistik und Moderne
pp.29-43
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_3eine aus dem Geist des Strukturalismus geborene Disziplin?
pp.45-59
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_4pp.61-77
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_5pp.79-95
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_6Literaturwissenschaft – Medienwissenschaft – Kulturwissenschaft
pp.97-105
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_7pp.107-119
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_8Roman Jakobsons Lehre vom Ähnlichen
pp.121-138
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_9Zur Aktualität einer strukturalen Literaturwissenschaft
pp.139-148
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_10Sammlungen als Syntagmen. Strukturalistische Impulse und ästhetische Praktiken einer Poetik des Sammelns
pp.149-167
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_11Lévi-Strauss, Luhmann und die Zeiten des Strukturalismus
pp.169-187
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_12Poststrukturalistisches Erzählen in den 1990er Jahren
pp.189-209
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_13Eine Kritik des "Ethical Criticism" aus strukturalistischer Perspektive am Beispiel der Narratologie
pp.211-230
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_14Für einen selbstkritischen Strukturalismus nach dichterischen Denkmodellen
pp.231-247
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_15Jakobson, Musil, Rilke
pp.249-270
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_16Wie literarische Texte (un-)eigentlich bedeuten
pp.271-289
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_17Publication details
Publisher: Metzler
Ort: Stuttgart
Year: 2018
Seiten: 294
Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN (hardback): 978-3-476-04550-8
ISBN (digital): 978-3-476-04551-5
Referenz:
Endreß Martin, Herrmann Leonhard (2018) Strukturalismus, heute: Brüche, Spuren, Kontinuitäten. Stuttgart, Metzler.