Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch | Kapitel

197962

Strukturalismus

Literaturwissenschaft – Medienwissenschaft – Kulturwissenschaft

Marianne Wünsch

pp. 97-105

Abstrakt

Die vier Begriffe im Titel meines Beitrags benennen umfängliche und in sich durchaus heterogene Klassen von »Objekten« bzw. von Umgangsweisen mit eben diesen »Objekten«. Zu jedem dieser vier Gebiete gibt es umfänglichste, internationale, unüberschaubare Mengen an Theoriebildungen. Es ist ebenso wenig mein Ziel, die Geschichte dieser Theoriebildungen vorzustellen, als auch nur deren aktuellen Forschungsstand zu skizzieren. Die gelegentlichen Verweise auf wissenschaftliche Literatur sind einzig und allein als exemplarische für bestimmte Positionen gemeint, wobei es für meine Ausführungen irrelevant ist, wer welche Position zuerst vertreten hat.

Publication details

Published in:

Endreß Martin, Herrmann Leonhard (2018) Strukturalismus, heute: Brüche, Spuren, Kontinuitäten. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 97-105

DOI: 10.1007/978-3-476-04551-5_7

Referenz:

Wünsch Marianne (2018) „Strukturalismus: Literaturwissenschaft – Medienwissenschaft – Kulturwissenschaft“, In: M. Endreß & L. Herrmann (Hrsg.), Strukturalismus, heute, Stuttgart, Metzler, 97–105.