Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch | Kapitel

199618

Hermeneutik als Wissenschaft und Kunst

Gerhard Kurz

pp. 193-250

Abstrakt

Aus dem griechischen Wortfeld von hermeneuein, hermeneus (vgl. S. 7) wurde im 17. Jahrhundert der Begriff der hermeneutica, der Hermeneutik, gebildet. Diesen Begriff führte der Straßburger Rhetor, Philosoph und lutherische Theologe Johann Conrad Dannhauer in seiner Abhandlung Idea boni interpretis et malitiosi calumniatoris (Idee des guten Interpreten und des böswilligen Sinnverdrehers, 1630) ein.

Publication details

Published in:

Kurz Gerhard (2018) Hermeneutische Künste: die Praxis der Interpretation. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 193-250

DOI: 10.1007/978-3-476-04686-4_8

Referenz:

Kurz Gerhard (2018) Hermeneutik als Wissenschaft und Kunst, In: Hermeneutische Künste, Stuttgart, Metzler, 193–250.