Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

195958

Ärzte, Pfleger, Mitpatienten und das Selbst im Porträt

Ingrid von BeymeSabine Hohnholz

pp. 173-220

Abstrakt

Nur selten sind Quellen verfügbar, die Auskunft über die persönlichen Kontakte innerhalb einer psychiatrischen Institution geben. Krankenakten, Anstaltsregistraturen und zeitgenössische Publikationen berichten von Behandlungsmethoden, Diagnosen und alltäglichen Abläufen in den Anstalten, informieren jedoch nur wenig über individuelle wechselseitige Beziehungen zwischen Patienten, Pflegepersonal und Ärzten.

Publication details

Published in:

Hohnholz Sabine (2018) Vergissmeinnicht – Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900: aus Werken der Sammlung Prinzhorn. Dordrecht, Springer.

Seiten: 173-220

DOI: 10.1007/978-3-662-55532-3_6

Referenz:

von Beyme Ingrid, Hohnholz Sabine (2018) Ärzte, Pfleger, Mitpatienten und das Selbst im Porträt, In: Vergissmeinnicht – Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900, Dordrecht, Springer, 173–220.