Buch
Phänomenologie und soziologische Theorie
Aufsätze zur pragmatischen Lebenswelttheorie
Abstrakt
Der Band zeigt aus vielfältigen Perspektiven den Beitrag des phänomenologischen Denkens zur soziologischen Theoriebildung. Er beleuchtet das Verhältnis soziologischen Denkens zu Husserl und Heidegger, verfolgt die Entwicklung des Ansatzes von Alfred Schütz sowie jene Auseinandersetzungen, in denen andere soziologische Theorien das phänomenologische Denken verarbeiten. Schließlich zeigt er Möglichkeiten des Herangehens an ausgewählte Probleme der Soziologie aus phänomenologischer Sicht auf.
Details | Inhaltsverzeichnis
Zur Genese und Bedeutung des Lebensweltbegriffs
pp.13-33
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_1Alfred Schütz als Beispiel von Sinnsuche in einer sinnentleerten Zeit
pp.63-70
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_3pp.71-88
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_4Zur Schütz'schen Lösung eines Weber'schen Problems
pp.89-114
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_5Zur Theorie der Typenbildung bei Alfred Schütz und ihren Grenzen
pp.115-149
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_6Zu Alfred Schütz' Weber-Rezeption
pp.151-171
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_7Zur philosophischen Position des späten Schütz
pp.173-193
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_8pp.209-221
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_10pp.225-246
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_11Zum Beitrag der Phänomenologie zur soziologischen Theoriebildung
pp.247-275
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_12pp.317-353
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_14eine wissenssoziologische Alternative
pp.355-381
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_15pp.403-414
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_17Zur Autogenese sozialer Ordnung
pp.417-443
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_18pp.445-462
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_19Zum Problem der Transzendenz in der Lebenswelt
pp.463-489
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_20Die Herstellung der alltagsimmanenten Transzendenz durch die Massenkultur
pp.491-509
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_21Zur phänomenologischen Analyse gegenwärtiger Gesellschaftsprozesse
pp.511-537
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_22Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Year: 2007
Seiten: 582
ISBN (hardback): 978-3-531-14487-0
ISBN (digital): 978-3-531-90734-5
Referenz:
Srubar Ilja (2007) Phänomenologie und soziologische Theorie: Aufsätze zur pragmatischen Lebenswelttheorie. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.