Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

204957

Post mortem? Nachrufe auf die Postmoderne Eine Polemik

Günther Ortmann

pp. 40-58

Abstrakt

Im Frühling 1983, während seines letzten Paris-Besuchs, es ging um Verhandlungen über die Atomrüstung in Europa angesichts des Nato-Doppelbeschlusses, fragte eine amerikanische Journalistin Leonid Breschnew zu später Stunde, am Ende einer in überraschend launiger Atmosphäre verlaufenen Pressekonferenz, was er von den neuen französischen Philosophen halte. Breschnew antwortete, einigermaßen erwartungsgemäß: "I confess that I"m an unabashed Old Leftist who never quite understood how deconstruction was supposed to help the working class." (The New York Times Nr. 60 vom 29.2.1983, S. 12)

Publication details

Published in:

(2008) Organisation und Welterschließung: Dekonstruktionen. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 40-58

DOI: 10.1007/978-3-531-90921-9_3

Referenz:

Ortmann Günther (2008) Post mortem? Nachrufe auf die Postmoderne Eine Polemik, In: Organisation und Welterschließung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 40–58.