Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

102586

Ilja Srubar

Prof.Dr., geb. 1946, studierte Philosophie, Soziologie und Geschichte an der Karls-Universität in Prag und in Frankfurt/Main. Er lehrte an der Universität Konstanz, der Humboldt-Universität in Berlin, der Prager Karls-Universität. 1993 bis zu seiner Emeritierung 2010 Professor für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Arbeitsgebiete: Theorie und Geschichte der Soziologie, Kultur- und Wissenssoziologie sowie Soziologie Ost-Mitteleuropas. Neuere Publikationen: Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden 2007; Kultur und Semantik, Wiesbaden 2010. Herausgeber der Alfred-Schütz-Werkausgabe sowie Mitübersetzer und Mitherausgeber der deutschsprachigen Schriften von Jan Patočka. Sein theoretisches Interesse gilt vor allem der Ausarbeitung einer pragmatischen Theorie der Lebenswelt in Anschluss an Alfred Schütz.

Alle Bücher in German

X

Kultur und Semantik

2009

Ilja Srubar

Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften

Open Access Link

Phänomenologie und soziologische Theorie

2007

Ilja Srubar

Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften

Kulturen vergleichen

2005

herausgegeben vonIlja Srubar

Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften

Phänomenologie und soziale Wirklichkeit

2003

herausgegeben vonIlja SrubarSteven Vaitkus

Opladen, Leske + Budrich

Open Access Link

Karl Mannheims Analyse der Moderne

2000

herausgegeben vonMartin EndreßIlja Srubar

Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften

Open Access Link

Kunst und Zeit

1987

Jan Patočka

Stuttgart, Klett-Cotta