
Karl Bühler
1879 (Meckesheim) — 1963 (Los Angeles)
Karl Bühler gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Psychologen des 20. Jahrhunderts, seine wissenschaftliche Karriere erreichte ihren Höhepunkt in Wien, wo er 1922 auf einen der drei Philosophielehrstühle mit der Ausrichtung Philosophie, Psychologie und experimentelle Pädagogik berufen wurde. Zur gleichen Zeit übernahm er die Leitung des psychologischen Instituts, das im Laufe seiner Tätigkeit, die 1938 durch die Annexion Österreichs ihr Ende fand, zu einem der führendsten Europas avancierte. Sein Werk ist in seiner komplexen Vielfalt nicht nur exemplarisch für wichtige Momente der Konstituierung der Psychologie als wissenschaftlicher Disziplin, sondern enthält auch theoretische Ideen und empirische Experimentalreihen, aus denen reicher Gewinn für die aktuellen Debatten in der Psychologie, in der Linguistik sowie in der Geistes- und Sprachphilosophie gezogen werden kann.
(1930-1939)
XDer dritte Hauptsatz der Sprachtheorie
1938
in: Onzième congrès international de psychologie, Paris : Alcan
Das Strukturmodell der Sprache
1936
in: Etudes dédiées au Quatrième Congrès de Linguistes, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků
1936
in: Proceedings of the Second International Congress of Phonetic Sciences, 22-26 July 1935, Cambridge : Cambridge University Press
Einleitung zu Forschungen zur Sprachtheorie
1935
Archiv für die gesamte Psychologie 94/4
Rez.: Ipsen, Gunther, Sprachphilosophie der Gegenwart
1935
Kant-Studien 40
Die Axiomatik der Sprachwissenschaften
1933
Kant-Studien 38
L'onomatopée et la fonction représentative du langage
1933
Journal de psychologie normale et pathologique 30/1
Zur Geschichte der Ausdruckstheorie
1933
Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 129
Das Ganze der Sprachtheorie, ihr Aufbau und ihre Teile
1932
in: Bericht über den XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg vom 12.-16. April 1931, Jena : Gustav Fischer

1932
in: Bericht über den XII. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg 1931, Jena : Gustav Fischer
Sprachpsychologie (Ergebnisprotokoll der von Bühler geleiteten Arbeitsgemeinschaft)
1932
in: Bericht über den XII. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg 1931, Jena : Gustav Fischer
Der Zeichenverkehr beim Menschen und bei den Tieren
1931
in: I. Internationale Tagung für angewandte Psychopathologie und Psychologie, Berlin : Karger
1931
in: Réunion Phonologique Internationale tenue à Prague, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků
1930
in: Proceedings and papers, ninth International Congress of Psychology, Princeton, N.J. : Psychological Review
1930
in: Psychologie der Erziehung, Jena : Gustav Fischer